Ein gallisches Abenteuer in Feldkirchen-Westerham

15.08.2025 | Diözesanzeltlager der Kolpingjugend

Vom 3. bis 9. August 2025 verwandelte sich der Zeltplatz in Schöffleiten in ein quirliges gallisches Dorf – denn das diesjährige Diözesanzeltlager der Kolpingjugend München und Freising stand ganz im Zeichen von Asterix und Obelix.

58 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren tauchten gemeinsam mit einem 19-köpfigen Leitungsteam in eine Woche voller Abenteuer, Gemeinschaft und Naturerfahrung ein.

Der Zeltplatz mitten im Wald, mit einem Fluss in der Nähe, bot die perfekte Kulisse für eine Woche voller Abenteuer und Naturerfahrung. Die Kinder lebten in Zelten, gaben ihren Gruppen eigene Namen und entwickelten eine individuelle Identität innerhalb des Dorfes. Gleichzeitig wuchs das Gemeinschaftsgefühl durch gemeinsame Mahlzeiten, thematisch gestaltete Spiele und tägliche Rituale wie Morgen- und Abendlob. Diese spirituellen Impulse halfen dabei, den Tag bewusst zu beginnen und abzuschließen.

Die Struktur des Lageralltags war klar und unterstützte das Miteinander: Jede Zeltgruppe übernahm Verantwortung für das eigene Geschirr und half im Rotationsprinzip beim Küchenabwasch. So wurde nicht nur Fairness gelebt, sondern auch der Wert gemeinschaftlicher Aufgaben erfahrbar gemacht. Die vegetarische Ernährung während der Woche setzte ein Zeichen für nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und regte zum Nachdenken über Konsumverhalten an.

In der Auseinandersetzung mit der neuen Umgebung lernten die Kinder, Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen und auch mit eigenen Schwächen und Ängsten umzugehen. Die Geschichte von Asterix und Obelix begleitete sie dabei als roter Faden und vermittelte spielerisch Werte wie Freundschaft, Mut und den Schutz der Gemeinschaft. Das Lager wurde zu einem Ort, an dem neue Erfahrungen gesammelt, Grenzen ausgelotet und echte Begegnungen möglich wurden.

Matthias Antonin, Jugendbildungsreferent