Kolpingjugend News
Gegen das Vergessen – gemeinsamer Einsatz in Ravensbrück
Seit 30 Jahren engagiert sich die Kolpingjugend DV Berlin in der Gedenkstätte des ehemaligen Frauen-KZs Ravensbrück. Die Kolpingjugend DV München und Freising hat sie dabei kurz vor Ostern unterstützt.» mehr
Die Steine schreien
Das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem, verkündet am Seeufer zwischen dem ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg und der Stadt Fürstenberg, endet mit den Worten: "Wenn sie (gemeint sind die jubelnden Jünger) schweigen, werden die Steine schreien." Wir sehen "schreiende Steine", die von Leid erzählen, Grausamkeit und Schmerz, Ausbeutung und Missbrauch. Die "frohe Botschaft" des Evangeliums klingt ganz anders an einem solchen Ort des Gedenkens...» mehr
Zukunftsimpulse, Austausch und ein Appell an die Demokratie
Am 5. April 2025 fand die diesjährige Diözesanversammlung des Diözesanverbandes München und Freising in den Räumen der Kolpingsfamilie Moosburg statt. Zahlreiche Delegierte aus dem gesamten Erzbistum kamen zusammen, um sich auszutauschen, Weichen für die Zukunft zu stellen und gemeinsam Gottesdienst zu feiern.» mehr
„Demokratie lebt vom Mitmachen“ – Appell und Ermutigung
Im Rahmen der Diözesanversammlung hat der Diözesanvorstand einen Appell an die Delegierten gerichtet, sich aktiv im Gemeinwesen zu engagieren – insbesondere mit Blick auf die anstehenden Pfarrgemeinderats- und Kommunalwahlen im Jahr 2026.» mehr
DemokraTisch - setz Dich dazu!
Die Diözesanleitung der Kolpingjugend veranstaltet in Zusammenarbeit mit der neu gegründeten Kolpingjugend München Zentral ein Worldcafé zum Thema "Demokratie" im Kolpinghaus München Zentral. Eingeladen sind neben den Bewohnerinnen und Bewohnern der Kolping-Wohnheime alle Jugendlichen und jugen Erwachsenen aus dem gesamten Diözesanverband.» mehr