"Keiner darf verloren gehen" - letzte Kolpingstunde

30.07.2025 | Podcast "Kolpingstunde" endet

Mit dem Beitrag zum 50. Jubiläum des Kolping-Bildungswerkes München und Oberbayern endet der Podcast "Kolpingstunde". Vorständin Kathrin Raps spricht in der aktuellen - und zugleich letzten Folge der Kolpingstunde - über die Arbeit mit jungen Menschen.

Ein schöner Titel für die letzte Folge der Kolpingstunde - und zugleich eine Erinnerung an die Anfänge der Kolpingidee, sich für junge Menschen einzusetzen, die besondere Fürsorge und Unterstützung in der Ausbildung brauchen. Adolph Kolping wollte, dass "keiner verloren geht" und alle eine Chance bekommen, im Leben ihren Platz zu finden.

Tausende Schülerinnen und Schüler in Bayern brauchen Unterstützung in der Schule und in der Ausbildung. Das Kolping-Bildungswerk leistet genau das seit 50 Jahren: es hilft benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihren Weg ins Berufsleben zu finden. Aber auch Angebote in der Erwachsenenbildung prägen das Engagement des Bildungswerkes.

Seit seinem Start 1975 ist das Kolping-Bildungswerk kontinuierlich gewachsen. Über 400 Mitarbeitende hat es heute. Sie leben an Ausbildungsstätten wie der Adolf-Kolping-Berufsschule oder dem Sankt Theresia Ausbildungshotel in München den Leitsatz: "Keiner darf verloren gehen".

Kathrin Raps, Vorstand im Kolping Bildungswerk München und Oberbayern, berichtet in diesem Podcast über die vielfältigen Bildungs- und Forbildungsangebote im Kolping Bildungswerk.

Wenn auch das bisherige Format der "Kolpingstunde" endet, so wird das Kolpingwerk mit den unterschiedlichen Wirkungsformen auch zukünftig mit dem Kirchenradio zusammenarbeiten und Themen anbieten, die für die Öffentlichkeit aufbereitet werden. Wie und auf welche Weise das geschehen kann, ist noch im Klärungsprozess.

Sicher ist, dass es weiterhin Wege geben wird, sich über die Arbeit im Kolpingwerk München und Freising zu informieren - über die Abbonierung des Newsletters oder auch den reaktivierten Instagram-Account. Auch die Website bleibt eine Informationsquelle, die wöchentlich aktuelle Meldungen präsentieren wird.

So ist es angebracht, an dieser Stelle allen Akteurinnen und Akteuren, die die "Kolpingstunde" über all die Jahre möglich gemacht haben, herzlich zu danken!

Auf Instagram sind wir zu finden unter: kolpingwerk.dv.muf

 

Bild: Sylvio Krüger, in: Pfarrbriefservice.de