Faires Frühstück

15.09.2025 | Fair Handeln, Vielfalt erleben!

Am Samstag, den 13. September duftete es früh morgens um 8.00 schon wohlig warm nach Kaffee im Innenhof* des Kolpinghauses am Stachus. Alles wurde vorbereitet für ein faires Frühstück.

Um 9.30 begrüßten wir dann eine noch leicht müde, aber fröhliche Gruppe von 20 Menschen aus verschiedenen Verbänden und Arbeitskreisen von Jugend und Gesamtverband. Gemeinsam genossen wir die fairen Leckereien, kamen in den Austausch zu fairen Produkten und das Thema wurde auch kritisch beleuchtet. 

Einen besonderen Impuls und Einblick gab uns Christina Arkenberg, die als Aufsichtsratsvorsitzende von Fairtrade Deutschland quasi ein wandelndes Faires Lexikon ist! Wo liegt der Mehrwert von Fairen Produkten für die Produzenten, für Dich – für Mich? Was können wir in unserer ehrenamtlichen Arbeit fair-ändern? Wo können wir auch im Bezug auf unsere Partnerschaft mit Ecuador Impulse setzen?
Danke für deine Ermutigung immer wieder neu hinzuschauen und für die Faire Sache zu kämpfen!

Die Idee zum Fairen Frühstück kam aus dem Diözesanen Fachausschuss „Eine Welt“, der neben der Partnerschaftsarbeit mit Ecuador auch immer wieder Themen rund um Globale Gerechtigkeit beleuchtet. So reiht sich die Aktion in eine Serie aus Fairen Impulsen ein. Im letzten Jahr wurde beispielsweise Fairer Kolpingkaffee am Bahnsteig für Passanten ausgeschenkt. Der Erlös wurde an die Bahnhofsmission München gespendet.

Weiterer Impulsgeber war die Kommission „Nachhaltig Leben“ (Kolping DV MuF), die in den letzten Jahren 10 Impulse zu Nachhaltigerem Verbandsleben gegeben haben. Ein Punkt davon:  
Die Aktion „Faires Frühstück“ ist eine Kampagne von Fairtrade und wurde eingebettet in die Fairen Wochen vom 12-26. September 2025.  https://www.faire-woche.de/start
Gern nachmachen und Impulse setzen!

Was bleibt am Ende zu sagen: 
Genießt fairen Kaffee, kauft faire Bananen und esst bewusst faire Schokolade – macht alles glücklich und fair-bessert die Welt! 
*Kleiner Side Fact: Der Innenhof vom Kolpinghaus wurde im Rahmen der 72h Aktion 2024 von den Bewohnenden erneuert! Danke für euren Einsatz!

Bericht: Monika Pauli, Fotos: Kolpingjugend DV MuF