
Der DV sagt Danke
Einen Tag für alle Ehrenamtlichen der Kolpingsfamilien aus den Bezirken Ebersberg und Erding veranstaltete der Diözesanvorstand zusamen mit der Vorstandschaft der Kolpingsfamillie in Markt Schwaben.
Rund 40 Personen kamen am Johannitag, den 24. Juni 2023 in Markt Schwaben zusammen, um miteinander zu feiern, sich auszutauschen und Gemeinschaft im Kolpingverband zu genießen. Der Diözesanvorstand hatte eingeladen, um "Danke" zu sagen - in Form eines gemütlichen Zusammenseins in geselliger Runde.
Startschuss war ein gemeinsamer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Margaret, die Diözesanpräses Christoph Wittmann zusammen mit dem Ortspräses Herbert Walter zelebrierte. Johannes der Täufer, dessen Fest auf diesen Samstag fiel, wäre sicher auch ein Kolpinger gewesen, hätte es den Verband damals schon gegeben. Mit seinem Verweis auf Jesus Christus und sein aktives Wirken gegen die sozialen und gesellschaftlichen Nöte der Zeit, rief er die Menschen dazu auf, sich dem Glauben zuzuwenden.
Nach dem Gottesdienst, den viele Banner der Kolpingsfamilien umrahmten, erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Sektempfang im Garten des Kolpinghauses. Nach der Begrüßung durch Diözesanvorsitzenden Karlheinz Brunner und einer musikalischen Einstimmung durch die Hinum-Herum Musi aus Staudach-Egernd wurde gemeinsam zu Mittag gegessen.
Anschließend stellten sich die anwesenden Kolpingsfamilien mit einem Highlight aus ihrem Jahresprogramm vor. In dieser Runde wurde die Bandbreite des Kolping-Engagementes deutlich, dass von Mittagsbetreuung an Schulen bis hin zu Zeltlagern reicht.
Karlheinz Brunner nutzte die Gelegenheit, auf anstehende Veranstaltungen und Aktionen wie die Unterstützung des Volksbegehrens zu "Vote 16" hinzuweisen. Außerdem bedankte er sich für alles ehrenamtliche Engagement sowie beim Leitungsteam der Kolpingsfamilie Markt Schwaben, die den Ehrenamtstag mit viel Mühe und ihrer Infrastruktur unterstützten.
Mit Kaffee und Kuchen klang das Zusammensein aus, das sicher noch lange nachwirken wird.