
Diözesaner Arbeitskreis
Wir sind der DAK
Unsere Mission ist es, den Kolping-Spirit zu verbreiten, uns mit Euch zu vernetzen und gemeinsam auf Veranstaltungen wie beispielsweise Jugendkorbinian Freundschaften zu schließen. Gerne kommen wir auch zu Besuch in Eure Ortsgruppen und Bezirke, oder machen Veranstaltungen mit Euch. Wir sind motiviert, Euch als Gruppen persönlich vor Ort kennenzulernen und stehen euch für Fragen zur Verfügung.
Mitglieder des Diözesanen Arbeitskreises
Auf dem Bild oben von links nach rechts
- Franziska Mader, Waging
- Marinus Angermaier, Erding
- Theresa Baier, Buchlohe
- Lucia Altmiks, Bezirk Töl-Wor-MB
- Isabella Fischer, Geisenhausen
Was macht und ist der Diözesane Arbeitskreis?
DAK = Diözesaner Arbeitskreis
Wer?
sechs auf der Diözesankonferenz (DIKO) gewählte Mitglieder, Diözesanleitung (DL), Jugendbildungsreferent/in (beratend)
Wie lange?
auf 1 Jahr gewählt
Wie oft?
regelmäßige Sitzungen (mindestens 4 Mal im Jahr), eventuell Aktionen
Was?
- Bindeglied zwischen DL und Bezirken/ Ortsgruppen
- Unterstützung der DL bei der Planung und Durchführung von diözesanweiten Aktionen sowie der Gremienarbeit
Kernaufgaben
- Öffentlichkeitsarbeit
- Mitgestaltung der DIKO
- Kontakt zur Basis
- Teilnahme an der Diözesanversammlung
- Aktionstage in den Kolpingsfamilien
- Teilnahme an der Jugendkorbinianswallfahrt
- Rechenschaftsbericht auf der DIKO
- Schulungstag für Jugendleiter/innen
- Leitung und Organisation der eigenen Sitzungen und Klausuren
Weitere mögliche Aufgaben
- Organisation eines Treffens für die Bezirksleiter/innen
- Josefstag
- Jugendkorbinianswallfahrt: Stand, Workshop, Bar
- Teilnahme an der (Bezirks-)Vorsitzendenkonferenz
- Teilnahme an der Diözesanwallfahrt
- Teilnahme an der BDKJ-Diözesanversammlung