Diözesaner Arbeitskreis

Was macht und ist der Diözesane Arbeitskreis?

DAK = Diözesaner Arbeitskreis

Wer?

sechs auf der Diözesankonferenz (DIKO) gewählte Mitglieder, Diözesanleitung (DL), Jugendbildungsreferent/in (beratend)

Wie lange?

auf 1 Jahr gewählt

Wie oft?

regelmäßige Sitzungen (mindestens 4 Mal im Jahr), eventuell Aktionen

Was?

  • Bindeglied zwischen DL und Bezirken
  • Unterstützung der DL bei der Planung und Durchführung von diözesanweiten Aktionen sowie der Gremienarbeit

Kernaufgaben

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitgestaltung der DIKO
  • Kontakt zur Basis
  • Teilnahme an der Diözesanversammlung
  • Aktionstage in den Kolpingsfamilien
  • Koordination der Zeltlager
  • Teilnahme an der Jugendkorbinianswallfahrt
  • Rechenschaftsbericht auf der DIKO
  • Schulungstag für Jugendleiter/innen
  • Leitung und Organisation der eigenen Sitzungen und Klausuren

Weitere mögliche Aufgaben

  • Zeltlager: Materialpflege, Zeltlagerbesucher, Organisation des Vorbereitungswochenendes
  • Organisation des Diözesanzeltlagers
  • Organisation eines Treffens für die Bezirksleiter/innen
  • Josefstag
  • AK Medien
  • Jugendkorbinianswallfahrt: Stand, Workshop, Bar
  • Teilnahme an der (Bezirks-)Vorsitzendenkonferenz
  • Teilnahme an der Diözesanwallfahrt
  • Teilnahme an der BDKJ-Diözesanversammlung  

 

Mitglieder des Diözesanen Arbeitskreises

  • Franziska Mader, Waging
  • Elisabeth Kaindl, Waging
  • Veronika Hötzendorfer, Waging
  • Alessio Irace, Giesing
  • Simon Schröder, Giesing
  • Marinus Angermaier, Erding

 

Hier gibt es noch etwas Infomaterial für Interessierte :)

Coach Dich Koffer

Unterstützung für Jugend vor Ort: Aktionstage